News

Analyse: Banken verdienen kräftig an Unternehmenskrediten

GDN - Deutsche Bank, Commerzbank, die Landesbanken und auch die Sparkassen - alle wollen im Geschäft mit Firmenkrediten wachsen. Der Hauptgrund für das rege Interesse ist simpel: mit den Unternehmern verdienen die Banken noch richtig Geld.
Das belegt eine Analyse des Finanzspezialisten Barkow Consulting für das "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Danach erzielen die Kreditinstitute hier eine Rendite von rund 13 Prozent auf das eingesetzte Kapital. "So verdienen die Banken auch ohne Erträge aus dem sogenannten Cross Selling - also Koppelgeschäften mit anderen Finanzprodukten - ihre Eigenkapitalkosten bereits sehr komfortabel", sagt Firmeninhaber Peter Barkow. Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise 2008/2009 betrug die Rendite gerade einmal 1,8 Prozent. Und auch die Beratungsgesellschaft zeb kommt in ihrer jüngsten Studie für 2013 zum gleichen Schluss: "Das Firmenkundengeschäft ist aktuell sehr lukrativ, deshalb wollen fast alle Institute in diesem Geschäftsfeld wachsen", sagte zeb-Partner Jens Sträter. Weil alle Banken in die gleiche Richtung laufen, sind die Aufseher schon hellhörig geworden. "Wenn 2.000 Institute in Deutschland das Geschäft mit dem Mittelstand ausbauen wollen, stellt sich rasch die Frage nach dem Margendruck", sagte Sabine Lautenschläger, oberste Bankenwächterin bei der Bundesbank.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.